Schweres Material, Einheitsgröße – das war einmal! Die heutigen Helme sind nicht mehr vergleichbar mit den Modellen früherer Generationen. In der Konstruktion und dem
Design von Helmen hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr viel getan: Die Schnitte sind formschlüssiger geworden und die Helme deutlich leichter. Die leichtesten Modelle wiegen lediglich 250 bis 450
Gramm. Außerdem wird der Kopfschutz heutzutage in verschiedenen Größen hergestellt – so findet jeder Wintersportler seinen passenden Helm! Um auch bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen ein
angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten, verfügen die neuesten Helme alle über eine Belüftungsfunktion. An kalten Tagen halten sie warm und auch bei starkem Schneefall trocken, während Mützen ihre
Wärmefunktion zunehmend verlieren, wenn sie Feuchtigkeit aufsaugen. Ein weiterer Helm-Vorteil: Die Skibrille sitzt besser. Die Sicht wird durch das weit ausgeschnittene Sichtfeld des Helmes nicht
beeinträchtigt. Zu guter Letzt: Helme schützen nicht nur, sondern sehen auch gut aus! Ein Helm ist heutzutage fester Ausrüstungsbestandteil, nur er kann ausreichend vor Kopfverletzungen
schützen!